Programm
Programm
Der Mannheimer Arbeitsrechtstag 2022 findet aufgrund der Corona-Pandemie als digitale Video-Konferenz statt. Wir werden alle Referate über die Internetplattform Zoom.us übertragen.
Der Link zum Zugang der Veranstaltung lautet: https://uni-regensburg.zoom.us/j/64123242594. Die Zugangs-Pin erhalten Sie separat nach abgeschlossener Anmeldung.
Die Unterlagen der Referenten werden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung auf dieser Seite zum Download bereitgestellt. Das zum Download der Unterlagen benötigte Passwort wurde Ihnen mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung mitgeteilt.
09.00 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Thema Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg |
|
09.15 Uhr | Arbeit im Homeoffice und im Betrieb: alte und neue Rechtsfragen Dr. Tobias Afsali, BMW AG, München |
![]() ![]() |
10.15 Uhr | Der Anspruch auf Datenkopie nach Art. 15 DSGVO: Zumutung oder neues Geschäftsmodell? RA Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell), GREENFORT Frankfurt |
![]() ![]() |
11.00 Uhr | Kaffeepause | |
11.30 Uhr | Personalabbau durch Aufhebungsvertrag: Neue Spielregeln? Karin Spelge, Vors. Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt |
![]() ![]() |
12.30 Uhr | Mittagspause | |
13.30 Uhr | Verantwortung in der globalisierten Arbeitswelt: Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz Prof. Dr. Carsten Herresthal, LL.M. (Duke), Universität Regensburg |
![]() ![]() |
14.30 Uhr | Arbeit in der Plattform-Ökonomie: Crowdworker als Arbeitnehmer? Prof. Dr. Heinrich Kiel, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt |
![]() ![]() |
15.30 Uhr | Kaffeepause | |
16.00 Uhr | Das Entgelttransparenzgesetz – doch keine Totgeburt? RA Prof. Dr. Georg Annuß, LL. M., Staudacher Annuß, München |
![]() ![]() |
17.00 Uhr | Abschlussgespräch |
Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr.